- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Breitensportliche Reitveranstaltung
Oktober 6, 2024
Veranstalter: Reit- und Rennverein Walldorf e.V. Veranstaltungsort: Reit- und Rennverein Walldorf e.V., 69190 Walldorf,Am Rennplatz 1 Termin: 06.10.2024 Nennschluss: 22.09.2024 Veranstaltungsleitung: Susanne Hellmann, Daniela Weinmann Richter: Robert Oswald, Daniela Weinmann Teilnahmeberechtigung: Mitglieder der Vereine des Reiterrings Badische Pfalz sowie Nichtvereinsmitglieder aus diesem Bereich, sofern sie ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen, sowie 30 pers. geladene Teilnehmer Nennung per Mail an: meldestelle@rrv-walldorf.de mit Nennformular WBO (Download unter www.pferdesport-bw.de) Startgebühr bis spätestens Nennungsschluss zu überweisen an: Reit- und Rennverein Walldorf , IBAN: DE09 6725 0020 0057 7151 38 Sparkasse Heidelberg Verwendungszweck: Breitensportl. Veranstaltung 2024 + Name Teilnehmer Vorläufige Zeiteinteilung Sonntag, 06.10.2024: WB 1 - 6 Die abschließende Zeiteinteilung wird nach Nennschluss ausschließlich auf der Homepage des RRV Walldorf e.V. veröffentlicht: www.reit-und-rennverein-walldorf.de Besondere Bestimmungen: - Turniertierarzt ist die Tierärztl. Praxis Dr. Ehrenfels & Dr. Nicol, Hufschmied ist nicht vor Ort - Das Formular zur Einhufer-Blutarmut-Verordnung ist auszufüllen und mitzubringen. - Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft haben mit der Nennung unaufgefordert den Abschluss einer Tierhaftpflichtversicherung nachzuweisen - Pferde/Ponys dürfen 3-mal pro Tag an den Start gehen. Ein 4. und 5. Start ist nur in den WB 1, 2 oder 3 möglich. - In den WB 1, 2 und 3 sind pro Teilnehmer nur 1 Start, in den anderen WB max. 2 Starts zugelassen. - Ausrüstung von Pferd und Reiter sind gem. den aktuellen Bestimmungen der WBO vorgeschrieben. Keine gebisslosen Zäumungen und Kandaren. - Reithelm gem. DIN-Norm ist vorgeschrieben. - Der Equidenpass ist mitzuführen und auf Verlangen vorzulegen. Es besteht Impfpflicht für Influenza. - Das Abstellen von Fahrzeugen auf dem Gelände des Veranstaltungsorts erfolgt auf eigene Gefahr jedes Teilnehmers. - Abreiten für die Wettbewerbe nur auf den ausgewiesenen Plätzen. - Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Tiere verursacht werden. - Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. - Die Siegerehrungen der kombinierten Wettbewerbe finden am Ende der Veranstaltung ohne Pferd statt. Siegerehrungen der einzelnen Reitwettbewerbe mit Pferd. - DSVG: An der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen angefertigt. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung und zwar ohne, dass einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Personen bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitte wir um umgehende Benachrichtigung an der Meldestelle. - Es gelten die Bestimmungen der WBO, die besonderen Bestimmungen der LK Baden-Württemberg und die besonderen Bestimmungen des Veranstalters. 1. Führzügel - WB (E) Pferde/Ponys: 5 Jahre und älter Junioren: 4 bis 10 Jahre, die in keinem anderen WB dieser BV starten. Führer: mindestens 14 Jahre alt, Helm und Handschuhe vorgeschrieben Hilfszügel erlaubt, Hilfsmittel (Gerte, Sporen) nicht erlaubt, Ausr./Richtv. gem. WBO WB 221 Kostümierung erwünscht; Sonderpreis für das beste Kostüm Einsatz: 10.- EUR; SF: Abteilung nach Alter 2. Reiterwettbewerb - Schritt - Trab (E) Pferde/Ponys: 5 Jahre und älter Junioren: mindestens 6 Jahre, max. 14 Jahre, Altersangabe erforderlich; je Teilnehmer nur 1 Pferd; kein Start in WB 1 Ausbinde-/Dreieckszügel oder Martingal erlaubt Ausr./Richtv. gem. WBO WB 227 Kostümierung erwünscht; Sonderpreis für das beste Kostüm Einsatz: 10.- EUR; SF: Abteilung nach Alter 3. Reiterwettbewerb - Schritt - Trab – Galopp (E) Pferde/Ponys: 5 Jahre und älter Alle Altersklassen: Jahrg.2010+ält.; Altersangabe erforderlich; je Teilnehmer nur 1 Pferd; kein Start in WB 1 Ausbinde-/Dreieckszügel oder Martingal erlaubt Ausr./Richtv. gem. WBO WB 228 Einsatz: 10.- EUR; SF: Abteilung nach Alter 4. Dressur - WB (DW 4) (E) Pferde/Ponys: 5 Jahre und älter; alle Altersklassen, je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr./Richtv. gem. WBO WB 242/D; Dreiecks- oder Ausbindezügel erlaubt. (kein gleitendes Ringmartingal) Aufg.: DW 4, bei hohem Nennergebnis zu zweit hintereinander Einsatz: 11,50 EUR; SF: G 5. Jump & Run & Do (E) Pferde/Ponys: 5 Jahre und älter; alle Altersklassen, 3 Teilnehmer pro Team Ausr./Richtv. gem. WBO WB 704 Zuerst überwindet der teilnehmende Reiter einen Hindernisparcours mit max. 70 cm und 7 Sprüngen. Im Anschluss muss der teilnehmende Läufer einen Parcours aus Hindernissen, max. 30 cm, mit einem Shetlandpony an der Hand bewältigen. Im Anschluss muss der zweite teilnehmende Läufer einen Geschicklichkeitsparcours bewältigen. Die Fehler werden bei den jeweiligen Teilnehmern in Sekunden umgerechnet und zur benötigten Zeit dazu gezählt. Das Team mit der niedrigsten Gesamtzeit und den meisten erledigten Aufgaben gewinnt. Einsatz: pro Team 15.- EUR; SF: Los 6. Moderner 6-Kampf Team-Wettbewerb (E) Pferde/Ponys: 5 Jahre und älter; alle Altersklassen, 3 Teilnehmer pro Team, ein Team setzt sich zusammen aus je einem Reiter, einem Schützen und einem Distanzreiter. Teamzusammensetzung wird ausgelost Je Team 6 Einsätze Ausr./Richtv. gem. WBO WB 603 1.Der Reiter Dressurreiter WB (angelehnt an WB 241/C, Einzeln geritten). 2.Der Distanzreiter absolviert einen Geschicklichkeitsritt auf der Rennbahn. 3.Der Schütze absolviert eine Serie von 25 Schuss auf Scheiben im Schießstand. 4.Der Schütze muss auf einer Dartscheibe 275 Punkte abwärts abwerfen. 5.Der Reiter absolviert eine Serie von 10 Schuss auf Scheiben im Schießstand. 6.Der Distanzreiter muss auf einer Dartscheibe 275 Punkte abwärts abwerfen. Auf Basis der Ergebnisse des jeweiligen Teilwettbewerbes gibt es ein Ranking nach Punkten. Die Punkte des jeweiligen Wettbewerbs werden zusammenaddiert. Das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Einsatz: pro Team 15.- EUR; SF: Los
